Da ich seit Wochen mit meiner Hand zu kämpfen habe und kaum die Häkel- oder Stricknadel halten kann, gibt es heute ein feines Rezept zum ganz leichten Nachbacken. Eigentlich ist es nur das Grundrezept für Schockomuffins, durch eine besondere Zutat werden sie jedoch zum essbaren Wachmacher!
Wie so viele bin ich im Herbst durch die VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ auf Koawach gestoßen. Koawach ist fairer Biokakao mit einem guten Schuss Guarana. Es gibt ihn in Varianten ungesüßt, gesüßt, mit Chilli oder mit Zimt-Kardamon und ich musste mir dieses Startet-Set einfach bestellen…. Mittlerweile bin ich ein echter Fan (auch wenn ich immernoch eingefleischter Kaffeetrinker bin)!
Hier nun aber das Rezept! Die Deko ist nur optional, falls ihr also noch nie mit Fondant gearbeitet habt (wie ich….), könnt ihr diesen auch weg lassen.

Zutaten:
- 150g Mehl
- 150g Zucker
- 150g weiche Butter
- 2 Eier
- 4 EL Milch
- 4 EL Koawach pur
- 1 Pck. Vanillzucker
- 1 Messerspitze Backpulver
- Schokostreusel o.ä. nach Belieben (Ich habe unseren letzten Nikolaus klein gebröselt)
- 2 Pck. weißer Fondant + Puderzucker (nicht im Bild 😉 )
Zubereitung:
Zunächst Eier, Butter und Zucker verrühren, dann nach und nach die trockenen Zutaten zufügen. Zum Schluss die Schokolade einrühren.
Den Teil gleichmäßig in 12 Muffinförmchen verteilen und bei 200° Ober- und Unterhitze 15-20 Minuten backen. Anschließend die Muffins ganz abkühlen lassen.
Verzierung:
Zunächst müsst ihr den Fondant auspacken und auf einer geeigneten Unterlage ca. 1mm dick ausrollen.

Um die Muffins zu kleinen Tassen zu machen, müsst ihr rechteckige Stücke aus Fondant ausschneiden. Dafür müsst ihr den Umfang eurer Muffins messen, damit ihr wisst, wie lang die Fondant-Stücke werden müssen. Auch die Höhe muss überprüft werden. Bei mir waren es etwa 21x5cm.

Dann packt ihr die Muffins aus ihrem Papier und bestreicht die Ränder mit Zuckerguss. Diesen mischt ihr aus Puderzucker und Wasser. Probiert einfach aus wie viel ihr jeweils braucht. Und dann kommt der etwas schwierige Teil (also wenn man keine Übung darin hat..). Ihr müsst den Fondant vorsichtig um die Muffins wickeln. Die Verbindungsstelle muss evtl. auch mit Zuckerguss „geflickt“ werden. Anschließend formt ihr noch einen kleinen Henkel und klebt ihn mit Zuckerguss an die Seite. Im Idealfall habt ihr nun kleine Kakaotassen. 😀

Ich hoffe euch schmecken die Muffins genau so gut wie mir! Nur denkt daran, die Tasse Kaffee dazu evtl. weg zu lassen, da das Guarana in den Muffins auch in dieser Form seine Wirkung zeigt!
Ein Kommentar zu „Belebende Muffins mit Koawach“